Unterrichtsmaterial

Ökonomische Grundbegriffe

Zentrale Begriffe wie Knappheit, Bedürfnisse, Nutzen etc. werden häufig bei der Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen Sachverhalten verwendet. Die Begriffe stehen in der Regel nicht unverbunden nebeneinander. Das vorliegende Material zeigt Zusammenhänge auf und verdeutlicht gleichzeitig die Bedeutung der Begrifflichkeiten. Dazu gehören auch der Unterschied zwischen absoluter und relativer Knappheit, Opportunitätskosten, ökonomisches Prinzip (Minimal- und Maximalprinzip).

Simone Malz

wigy e. V.
Institut für Ökonomische Bildung gGmbH
Private Haushalte, Wirtschaftswissenschaftliche Grundsachverhalte
wigy-Unterrichtsmaterial
Hauptschule, Oberschule, Realschule
SEK I,
Fallbeispiel